Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Streit um die Chatkontrolle Ein EU-Projekt, das Kinderpornografie bek�
Die Schlacht um Social Media und KI im Kinder- oder Klassenzimmer tobt. Die einen fordern Verbote, die anderen setzen lieber auf die Vermittlung von Medienkompetenz
Arbeiten mit Hackerwerkzeugen: Rechtliche Risiken
Digitale Souveränität war das Leitmotiv des ersten Tages einer Tagung in Tutzing. Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft, Bundeswehr und Zivilgesellschaft zeigten: Cybersicherheit ist längst Daseinsvorsorge und braucht institutionellen Mut, strukturelle Resilienz und digitale Kompetenz.
TECHNOLOGIE Durch gewachsene Unsicherheit hinterfragt Europa zunehmend seine hohe Abhängigkeit von großen Techkonzernen und will sich bei zentralen Technologien unabhängiger aufstellen
Wie wichtig die digitale Unabhängigkeit ist, wird immer offensichtlicher. Endlich wird das Thema auch in der deutschen Politik diskutiert. Damit sich wirklich etwas ändert, müssen den Worten nun Taten folgen – und das auch auf europäischer Ebene.
Europas GPAI-Regularien: Bürokratie vs. Grundrechteschutz