Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Seltene Krankheiten als Business Case: Orphan Drugs spannen den Bogen zwisch
PHARMA Eine ganze Generation von Start-ups hat die hohen Erwartungen nicht erfüllt. Führungskräfte setzen nun darauf, dass leistungsfähigere Werkzeuge die Komplexität der menschlichen Biologie entschlüsseln werden
(Aussage einer 18-jährigen Patientin auf dem Weg in den OP zur Lebertransplantation)
►SCHLANKMACHER Der Milliardenmarkt könnte sich bis 2035 mehr als vervierfachen. Das Duopol Novo Nordisk und Eli Lilly wird schwächer, die Konkurrenz zahlreicher. Wie Anleger diese Entwicklung nutzen
► MATTHIAS TSCHÖP , Mitentdecker der Wirkstoffe, die das Darmhormon GLP-1 nachahmen, über das Riesenpotenzial der Schlankmacher, die Appetit dämpfen und den Stoffwechsel umprogrammieren
Obwohl die Heilungschancen bei jungen Patienten mit 80 Prozent hoch sind, hinkt die Kinderkrebsforschung hinterher. Warum ist das so – und welche Fortschritte wären denkbar?
Sie analysieren das Erbgut des Tumors, entschlüsseln seine molekularen Schwachstellen und wählen gezielt die passenden Medikamente aus. Eine individuelle Therapie hat viele Vorteile. Es gibt nur ein Problem: Der Krebsmedizin der Zukunft fehlen Daten.