BRIEFMARKEN SPIEGEL
28 August 2020

Realistische Kunst ist das Thema des Titelbeitrags im BRIEFMARKEN SPIEGEL September: Autor Dietrich Ecklebe nimmt Sie mit in die griechische Antike und zeigt Meisterwerke der ersten europäischen Hochkultur auf Briefmarken. Um Meisterwerke geht es auch im Beitrag von Redakteur Stefan Liebig: Und zwar um großmeisterlich gespielte Schachpartien während der Schacholympiade in Siegen im Jahr 1970 – und es gibt nicht nur postalische Belege für Sammler, die Olympiade hatte viel mehr zu bieten. Autor Jan Sperhake beleuchtet im Ansichtskarten-Spiegel, warum es eigentlich so viele Bismarcktürme in Deutschland gibt. Nach so viel spannenden Themen können Sie sich auf relaxen mit Zinnober Zacke freuen – denn er findet "eine Kiste voller Langeweile". Ob das Dr. Phil wohl auch so sieht? Die Briefmarke des Monats kommt dieses Mal aus Liechtenstein und zeigt in wirklich außergewöhnlicher Form (und Beschaffenheit) die Wichtigkeit des Themas "Recycling". Außerdem liefert die September-Ausgabe des BRIEFMARKEN SPIEGEL viele weitere spannende Artikel aus der Welt der Philatelie. Und natürlich fehlen auch unsere festen Rubriken „Münzen-“, „Markt-“ und „Auktions-Spiegel“ ebenso wenig wie Neuigkeiten von der Aero- und der Polarphilatelie. Im aktuellen Teil liefert der BMS alle Daten zu nationalen und internationalen Neuheiten im September. Weitere philatelistische Informationen im Sammelgebiet Deutschland und Panorama-Spiegel sowie die neuesten Stempel runden das Servicepaket des Heftes ab. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und spannende Erkenntnisse bei der Lektüre des neuen Heftes des BRIEFMARKEN SPIEGEL!

...Mehr lesen
Jetzt 1 Monat für 0,99€

Anschließend nur 14,99€/Monat. Jederzeit kündbar.

Readly Logo

Deine Website-Erfahrung

Wir möchten sicherstellen, dass deine Zeit auf unserer Website angenehm ist. Deshalb sammeln wir und unsere Dienstleister mithilfe von Cookies Besucherinformationen. Cookies werden verwendet, um die Nutzung der Website zu analysieren, relevante Marketinginformationen zu kommunizieren und erweiterte Funktionen bereitzustellen. Natürlich kannst du steuern, was wir sammeln. Finde mehr heraus, inklusive wie du Cookies ablehnen kannst, indem du auf Einstellungen anpassen klickst.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies findest du in unserer Cookie-Richtlinie.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies findest du in unserer Cookie-Richtlinie