Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
ROHSTOFFE
ÖL Die Eskalationen im Nahen Osten sorgten fü
ROHSTOFFE Der zwischenzeitliche Ölpreisschub infolge des israelischen Angriffs auf den Iran erwies sich als kurzlebig und wurde von den Märkten rasch korrigiert. Nun verlagert sich das Investoreninteresse wieder zunehmend auf Edelmetalle.
GOLD Neue Zölle, schwächerer Dollar, Spekulationen um Fed-Chef Powell: Derzeit gibt es viele Gründe, die Anleger in Gold treiben. Auch die Aktien der großen Goldproduzenten springen an
GOLD
GOLD Die Citi gibt ihre bearishe Haltung zu Gold wieder auf. Zu groß sind die Unsicherheiten in den USA und auch geopolitisch. Die Gold-Bären tun sich schwer, eine Korrektur zu erzwingen
ÖLPREISE Die Notierungen sind stark zurückgegangen, auch weil sich der Konflikt zwischen Israel und Iran beruhigt hat. Inzwischen gibt es ein Barrel Rohöl am Future-Markt für 68 US-Dollar, nachdem es zuvor zeitweise mehr als 77 US-Dollar gekostet hat – ein Rückgang von mehr als zehn Prozent. Für die Ölmultis mag diese keine gute Nachricht sein, weil sie weniger pro Fass kassieren. Tatsächlich aber könnten infolgedessen die Aktienmärkte deutlich anziehen. Was hinter dem Preisverfall steckt (siehe auch S. 38), welche Branchen er attraktiv macht
SILBER