Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
FONDSDATEN
TRENDS IM MÄRZ
Die internationalen Börs
TRENDS IM JUNI
ETF-SERIE TEIL 5 Aktive ETFs wollen das Beste aus der Welt klassischer Aktienfonds und preisgünstiger ETFs kombinieren. Welche Besonderheiten dabei bestehen, welche Unterschiede es zwischen den Produkten gibt. Abschluss unserer mehrteiligen ETF-Serie
ETF-SERIE TEIL 4 Schwellenländer holen auf: Nach Jahren der Schwäche starten Emerging Markets durch. Währungseffekte und solides Wachstum geben Rückenwind – und bieten Anlegern Chancen jenseits der USA. Indexfonds erleichtern den Einstieg
Techwerte zogen die Börsen zuletzt wieder nach oben. Im US-Techindex Nasdaq 100 hat sich allerdings ein „Broadening Top“ ausgebildet. Das ist eine charttechnische Formation, in der sich ein Index innerhalb von zwei Linien entwickelt, die sich wie eine Schere öffnen. Ein Signal für eine Trendumkehr: Typischerweise erscheint diese Formation am Ende eines langen Bullenmarktes.
LÄNDERSTRATEGIE Regionen-ETFs bieten Anlegern gezielte Marktchancen über eine Vielzahl von Unternehmen und Branchen hinweg. Wer sich eine wirtschaftliche Einschätzung zu einer Region zutraut, kann damit langfristig attraktive Renditen erzielen, wie unsere ETF-Auswahl zeigt.
GOLD Neue Zölle, schwächerer Dollar, Spekulationen um Fed-Chef Powell: Derzeit gibt es viele Gründe, die Anleger in Gold treiben. Auch die Aktien der großen Goldproduzenten springen an