Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Was bringen Steuerhilfen wie Coursekeeper oder Ringpropeller in der Praxis und we
Der 36er-Dragonfly katapultiert sich auf über 20 Knoten, ohne Steuermann oder Crew zu überfordern. Das sorgt für Segelspaß und enorme Etmale. Beim Wohnraum liegt er nur knapp hinter dem 40er.
Das Tidenrevier hinter den Nordseeinseln verlangt Freizeitskippern Respekt ab. Wer sich nicht gleich auf eigenem Kiel ins Reich der Priele und Sände traut, kann einen speziellen Kurs besuchen, der fit fürs Watt macht – in Theorie und Praxis.
Sir Lindsay Owen-Jones erdachte mit Guillaume Verdier eine Rakete mit Cruising-Anspruch. Ohne Foils. Lift verleihen „Magic Carpet e“ Neigekiel und -schwert; ein elektrisches System dient dem 100-Fußer als Kraftquelle. BOOTE EXCLUSIV segelte das Leichtgewicht vor Saint-Tropez.
FOTOS: YACHT, YACHTSCHULE EICHLER Eine Änderung wäre nicht ...
LILIENTHAL-GLEITER IM PRAXISTEST
Warum die zentrale Motor-Einbaulage fahrdynamische Vorteile hat, lässt sich physikalisch erklären. Wie viel Spaß das macht, muss man selbst erleben. Nicht zuletzt, weil man dann plötzlich auch versteht, wieso bei Walter Röhrls größten Lieblingen das Triebwerk weder vorn noch hinten sitzt.