Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Wie sieht die Zukunft der maritimen Mobilität aus und wie gelingt
Wie ein Sportwagenhersteller Boote baut und wie Audi sich mit dem Q5 immer wieder neu erfindet.
Sir Lindsay Owen-Jones erdachte mit Guillaume Verdier eine Rakete mit Cruising-Anspruch. Ohne Foils. Lift verleihen „Magic Carpet e“ Neigekiel und -schwert; ein elektrisches System dient dem 100-Fußer als Kraftquelle. BOOTE EXCLUSIV segelte das Leichtgewicht vor Saint-Tropez.
Im Interview erklärt der Ökotourismusforscher Stefan Gössling, warum Camping eine zweischneidige Klimabilanz hat und worauf man beim klimaschonenden Reisen achten sollte.
Edorado 8S: Mit bis zu 40 Knoten fliegen ...
Freude an der Schlei: Das Team von der Werft Königstein in Grödersby wurde mit einem renommierten Preis für zukunftsweisende Produkte ausgezeichnet.
400 Kilometer Reichweite in fünf Minuten: Die chinesischen Batterie-Giganten CATL und BYD vermelden Ladeleistungen von 1000 kW und mehr – nicht als Zukunftsvision, sondern in Autos, die noch 2025 auf den Markt kommen. Wie ist das technisch machbar? Und was bedeutet es für die E-Mobilität?