Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Nach 20 Jahren auf Charteryachten waren die „Santosha“-Eigner b
Vier beliebte Elf-Meter-Fahrtenyachten im zweiten Teil unseres Vergleichstests: Welches Modell bietet am meisten Komfort, die beste Technik und die umfangreichste Ausstattung fürs Geld?
Seit diesem Sommer kann auf der 107 Meter langen „Black Pearl“ geurlaubt werden. Wer Glück hat, erlebt 24,5 Knoten. Wer es nicht so eilig hat, entfaltet die Propeller, erzeugt Strom und senkt die Nebenkosten. Wöchentliche Charter-Rate: 1,2 Millionen Euro.
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat beschlossen, fünf Millionen Euro für historische Schiffe bereitzustellen, mit einer weiteren Million soll die Stiftung Maritimes Erbe gegründet werden.
Kurs auf die Marquesas! Die „Aranui 5“ ist ein besonderes Schiff: Halb Frachter, halb Kreuzfahrtdampfer, versorgt es von Tahiti aus die wohl mythischsten und entlegensten Inseln der Welt mit Waren und Lebensmitteln für die nächsten zwei Wochen. Und ihre Gäste mit Erinnerungen fürs Leben
Vier aktuelle Tourenschiffe um elf Meter Rumpflänge im großen YACHT-Vergleichstest. Im ersten Teil: Die Segeleigenschaften, das Handling, die Ausstattung an Deck sowie die Manövrierbarkeit.
Hinein ins Meer der Möglichkeiten: 2026 erobern neue Ozeanriesen und kleine, feine Boutiqueschiffe die Weltmeere und Flüsse, bringen Gäste von tropischen Inseln zu spannenden Städten und bis ins ewige Eis. Mal lockt das luxuriöse Spa, mal die Eismeer-Fahrt im Zodiac-Schlauchboot. Zwischen Karibikträumen, Nordlichtern und Gourmetgenüssen zeigen die Kreuzfahrtschiffe ihre ganze Vielfalt. Leinen los!