Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Tiere & Natur
Tierisch menschli
Trickreiche Naturphänomene
Orcas kommunizieren mittels gepulster Rufe und hoher Pfeiftöne. Jede Gruppe hat ihren eigenen Dialekt, der mitunter ihre kulturellen Gewohnheiten widerspiegelt. Aber worüber tauschen sie sich aus?
Seit Jahrzehnten versuchen Fachleute, die Kommunikation von Walen und Delfinen zu entschlüsseln. Nun hoffen sie auf große Fortschritte durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz.
Eine Harmonie im goldenen Morgenlicht: ein Zebra, zwei Reiher und das Wunder der afrikanischen Savanne
Bienen und andere Insekten besitzen weitaus komplexere kognitive Fähigkeiten als bislang gedacht – eine Enthüllung mit weit reichenden ethischen Implikationen.
NICHT NUR WIR MENSCHEN EMPFINDEN EMPATHIE, TRAUER UND FREUDE. AUCH ANDERE ARTEN HABEN WOHL KOMPLEXE EMOTIONEN