Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Dieses bunte Gebilde zeigt einen Querschnitt durch ein Netzhaut-Organoid –
Selbst nicht verwandte Personen können sich erstaunlich stark ähneln. Das liegt an dem Zusammenspiel der Gene, die unsere Gesichtszüge bestimmen.
Hans Joachim Schlichting | Licht und Farbe in ...
Stellt das menschliche Gehirn die Vollendung der Evolution dar? Ein Gespräch mit dem Psychologen Onur Güntürkün über Fehlannahmen in den Neurowissenschaften und darüber, wie sich Kognition über Millionen von Jahren entwickelte.
Mediziner sehen in der Fruchtblase großes therapeutisches Potenzial, beispielsweise für Patienten mit Augenverletzungen. Was steckt dahinter?
Licht und Schatten wechseln beim Biken so häufig wie der Untergrund. Daher braucht es eine Brille, die bei jedem Wetter schützt. Selbsttönende Sportbrillen machen den lästigen Scheibenwechsel überflüssig – zwölf Farbwandler im Vergleich.
Eine neue, in Heidelberg entwickelte KI-Plattform kombiniert Halluzinationen mit einem stabileren Maschinenlern-Verfahren. So erzeugt sie völlig neuartige Proteine, die auch komplexe Funktionen erfüllen.