Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Bislang waren die meisten Häuser Unikate und das Ergebnis handwerklicher Arbeit. D
Die Bauwirtschaft soll die deutsche Wirtschaft aus dem Tief ziehen. Das dauert – noch ist kein Turbo in Sicht
Sie wünschen sich ein Holzhaus? Wenn schon, denn schon! Die Wände von Blockhäusern bestehen aus massivem Holz.
Die Idee entstand im Ausstellungshaus: Tilo Deeg baute sich seinen Modul-Bungalow im Schwarzwald
In den vergangenen 25 Jahren hat die Wohnfläche pro Person statistisch um 25 Prozent zugelegt. Seit 1960 hat sie sich mehr als verdoppelt. Ist mehr immer besser? Die nominierten Häuser zeigen, wie viel Potenzial in unter 125 Quadratmetern stecken kann. Ein weiterer Vorteil: Wer kleiner baut, spart Geld.
Die Bedürfnisse von Familien sind so vielfältig wie der Alltag. Dem muss ein Haus sich anpassen. Das Wichtigste ist ein Grundriss, der kurze Laufwege, praktische Stauflächen, gemütliche Gemeinschaftszonen und Rückzugsorte ermöglicht. Ein großes Familienbad oder ein separates Kinderbad helfen. Mit flexiblen Spielbereichen und Kids-Corner wird das Haus besonders kinderfreundlich.
Ein Haus in der Stadt zu bauen, erfordert Kreativität und Anpassungsfähigkeit. Wer so ein Projekt angeht, trägt zu einer lebendigen, durchmischten Stadtentwicklung bei und schafft Wohnraum, wo er gebraucht wird – mitten im Geschehen.