Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Obwohl Organoide nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankhei
Unzählige Mikroorganismen leben in und auf unserem Körper – sogar im Gehirn. Womöglich unterstützt uns dieses spezielle Mikrobiom beim Denken; es könnte aber auch neurodegenerative Krankheiten wie Alzheimer verursachen.
Stellt das menschliche Gehirn die Vollendung der Evolution dar? Ein Gespräch mit dem Psychologen Onur Güntürkün über Fehlannahmen in den Neurowissenschaften und darüber, wie sich Kognition über Millionen von Jahren entwickelte.
Eine neue, in Heidelberg entwickelte KI-Plattform kombiniert Halluzinationen mit einem stabileren Maschinenlern-Verfahren. So erzeugt sie völlig neuartige Proteine, die auch komplexe Funktionen erfüllen.
Wenn die Abwehr zum Feind wird
Tolle Erkenntnisse aus der Medizin: länger leben mit der Wunder-Wurzel
Was wir zu uns nehmen, hat zentralen Einfluss auf unseren Darm und die Gesundheit