Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphy
Die Wissenschaft von den Zombie-Sternen
Mit Röntgenteleskopen konnte ein Gasfilament zwischen vier Galaxienhaufen aufgespürt werden, das zehnmal so viel Materie wie unsere Galaxis enthält. Mit solchen Strukturen lässt sich vielleicht das Phänomen der fehlenden gewöhnlichen Materie im Universum erklären.
Hexastickstoff ist doppelt so energiereich wie der stärkste Sprengstoff – und sollte sofort zerfallen. Doch das neu entdeckte Molekül hat eine entscheidende Besonderheit, die es womöglich sogar zu einem neuen Energieträger macht.
Bomben auf Atomanlagen zu werfen, klingt nach einer schlechten Idee. Der Vergleich mit früheren Atomunfällen führt jedoch in die Irre: Die größte Gefahr ist nicht die Strahlung.
Eine neue Versuchsidee könnte es erlauben, das postulierte Quantenteilchen der Schwerkraft, das Graviton, mit aktueller Technik nachzuweisen. Doch nicht alle Fachleute zeigen sich zuversichtlich.
Klage eines Depri mierten Als mitfühlende Seele, ...