Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall?
von RÜDIGER VAAS
Die meisten Ansätze für eine Theorie der Quantengravitation zielen auf eine Quantenversion der Raumzeit-Geometrie ab. Aber vielleicht ist es umgekehrt und man muss stattdessen die Quanten geometrisch begreifen.
Welche Zukunft steht der Quantenmechanik bevor? Im Interview spricht der vielfach ausgezeichnete Physiker Gerard ′t Hooft über seine Unzufriedenheit mit dem gegenwärtigen Zustand der Theorie und seine unkonventionellen Ideen.
Der Quantenphysik verdanken wir zahlreiche technische Errungenschaften. Aber bis heute weiß niemand, warum ihre Formeln so gut funktionieren – oder was sie über die Wirklichkeit aussagen.
Quantenphysik muss oft als Erklärung für esoterische Heilmethoden herhalten. Kein Wunder: Auch seriöse Medien nutzen magisch-verklärte Begriffe. Dass sprachliche Präzision wichtig ist, damit Wissenschaft nicht von Scharlatanen vereinnahmt wird, kommentiert Katharina Menne.
Bisher sind acht Planeten in unserem Sonnensystem bekannt. Doch es könnte noch viel mehr geben. Forscher konzentrieren sich bei ihrer Suche vor allem auf den Kuipergürtel – eine ringförmige Struktur, die von unzähligen eisigen Himmelskörpern bevölkert wird …