Moritz Bleibtreu: Keinen Bock mehr auf Drama!

2 min lesen

Dit wird lustig! Der 52-Jährige kommt jetzt als Service-Techniker Viktor ins Fernsehen. Mit Berliner Dialekt und jeder Menge Lebensrat

Moritz Bleibtreu mit unserer Unterhaltungschefin Wibke Thiedemann in Hamburg
Fotos: Amazon Prime/Julia Terjung, Babirad Picture/Andy Knoth, Paul Schirnhofer/Roba Press, privat, Picture Alliance/United Archives, Paramount, Thomas & Thomas

BILD der FRAU: Lieber Moritz, Ihre Serie ist echt lustig. War’s der Dreh auch?

Moritz Bleibtreu: War er! Und ich habe mir gewünscht, dass die Serie trotz aller Liebe zur Albernheit den Zuschauer auch berührt. Das, glaube ich, ist uns ganz gut gelungen.

Berührend ist, wie da drei Männer mit dem Leben und ihren Sorgen hadern.

Drei Generationen Leid. Alle drei wissen nicht, wie das geht, ein Mann zu sein. Vom Opa bis zum jungen Mann.

Wissen Sie es denn?

Tja, wann ist ein Mann ein Mann? Keine Ahnung. Ich glaube, auch umgekehrt ist das schwer für Frauen zu beantworten, oder?

Irgendwie schon. Viktor hat auf jeden Fall viele Lebensweisheiten in petto. Sie auch?

Mir ist das beim Dreh gar nicht so aufgefallen, aber jetzt zitiere ich oft seine Lebenstipps. „Iss keinen gelben Schnee!“ oder „Bei kleinen Problemen hilft der Fachmann, bei großen der Flachmann“.

Auf Ihren Arm ist „Toi, toi, toi“ tätowiert.

Genau. Oder (spricht Französisch) „Toi, toi, toi“, wie der Franzose sagt (lacht). Aber nein, ich hab’ kein Motto.

Sie macht ihn happy! Moritz mit Ehefrau Saskia beim Filmball 2024
Der Mann macht Spaß: Moritz Bleibtreu. In seiner neuen Serie berlinert er herrlich

Sind Sie ein technikaffiner Mann wie Viktor?

Gar nicht.

Fernseher anschließen – das geht nicht?

Ich kann es, aber es interessiert mich einfach null.

Auch handwerkliche Dinge waren nie meins. Ich hab’ gern gezeichnet, nicht so gern gehämmert. Allerdings hab’ ich in jungen Jahren durch die vielen Umzüge echt viele Wohnungen streichen, tapezieren und renovieren müssen. Da hab’ ich früh gesagt: Sobald ich mir das leisten kann, lasse ich das machen. Aber nicht denken, dass ich mich beim Handwerkeln übertrieben dumm anstelle! Ich hab’ nicht an jeder Hand fünf Daumen, ich kann das.

Wenn man auf Ihre letzten Arbeiten schaut, fällt auf, dass wieder viel Spaß dabei ist. Keine Lust mehr auf harte Stoffe?

Schön