Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Das gab es noch nie: Die nächste Weltmeisterschaft vereinigt alle Diszipl
Bei der Weltmeisterschaft entscheidet sich alles: Triumph oder Tränen, Stürze oder Champagnerfontänen. Im Schweizer Kanton Wallis traf sich die MTB-Weltelite zu einem Ereignis voller Typen, Emotionen und Schlagzeilen.
Besser hätte es kein Hollywood-Drehbuchautor schreiben können: Das Finale der Langstrecken-Weltmeisterschaft bot Freude, Trauer und schieren Kampfgeist – ein Rennen für die Ewigkeit!
Die Rad-WM in Ruanda sollte das Tor zu einer neuen Zeit im Radsport aufstoßen. Unmittelbar vor dem Event ist die Euphorie aber gedämpft. Die Entwicklung des Radsports im Land und auf dem afrikanischen Kontinent stagniert. Logistische Probleme führen zum Teilverzicht einzelner Verbände. Und politisch bleibt die WM wegen Ruandas Beteiligung am Krieg um Bodenschätze im Nachbarland Kongo und der Unterdrückung oppositioneller Kräfte im Lande umstritten
Das desaströseste aller Krisenjahre in der Rallycross-WM ist zu Ende. Aus einem Feld von über 20 Supercars in den goldenen Jahren sind vier übrig geblieben. Johan Kristoffersson ist der alte, der neue und auf absehbare Zeit letzte Weltmeister.
In knapp neun Monaten wird in Mexiko, Kanada und den USA die erste Mega-WM der Geschichte angepfiffen. 48 Teams sind am Start. Auch das deutsche?
Mehr als 20 000 Zuschauer fluteten die Stadt Neuffen und säumten die 4,2 km lange Strecke, um rund 140 Rennklassiker beim Bergpreis Schwäbische Alb zu erleben. Dieser hat sich nun endgültig zu einem Hotspot des historischen Motorsports in Süddeutschland entwickelt.