Hochgefühle

8 min lesen

Drei Tage im Gebirge, abseits von Lärm und Hektik, können Herz und Seele zu ungeahnten Höhensprüngen verhelfen. Auf diesen acht Routen in Bayern und Nordtirol stehen die Chancen dafür besonders hoch.

Text: Michael Pröttel

Die Plumsjochhütte ist eine gute Basis für schöne Karwendelgipfel wie die Mondscheinspitze.
FOTO: LOOKPHOTOS/STRAUSS, ANDREAS

1 / Felskontakt inklusive

Die Überschreitung der Schneid stellt den Abschluss der Tannheimer Durchquerung dar.
FOTOS: MICHAEL PRÖTTEL (2), TVB TANNHEIMER TAL/WOLFGANG EHN

Einmal quer durch die Tannheimer Bergwelt

Die Tannheimer Berge sind ein kleiner, sehr beeindruckender Teil der Allgäuer Alpen. Die steilen Felswände von Gimpel & Co. ziehen Kletterer, aber auch die Augen von Bergwanderern magisch an.

Die Bahnhöfe von Pfronten und Reutte ermöglichen eine extrem lohnende West-Ost-Durchquerung, bei der man aus dem Schauen nicht herauskommt. Schon am ersten Tag wird mit dem Aggenstein der eindrucksvolle Hüttengipfel der Bad Kissinger Hütte erstiegen. Von dort bietet sich ein großartiger Ausblick auf die Gipfel des zweiten Tages, an dem der Schartschrofen über den Friedberger Klettersteig mit dem Westanstieg der Roten Flüh miteinander kombiniert wird. Der krönende Abschluss der Tour findet schließlich im Osten der Tannheimer Berge statt, an der Gratüberschreitung der Schneidspitze. Vom darunterliegenden Gehrenjoch aus kann man, nachdem man herrliche Edelweißwiesen bewundert hat, zum Bahnhof Reutte oder zur Bahnhaltestelle Musau hinabsteigen.

schwierig

3 Tage/14 Std.

2200 Hm

27 km

Charakter: Großartige Gebirgsdurchquerung. Für die Gipfelanstiege braucht man gute Trittsicherheit und für den kurzen, aber steilen Friedberger Klettersteig auch alpine Erfahrung. Im Zweifelsfall kann man den Steig nordseitig umgehen.

Start: Bahnhof Pfronten-Steinach (850 m)

Ende: Bahnhof Reutte (850 m) bzw. Bahnhaltestelle Musau (820 m)

Route: Bf Pfronten/Steinach – Aggenstein – Bad Kissinger Hütte – Schartschrofen – Rote Flüh – Gimpelhaus – Gehrenspitze – Bf Reutte

Hütten: Bad Kissinger Hütte (1792 m, DAV) www.dav-kg.de, Gimpelhaus (1659 m, privat) www.gimpelhaus.at (Hinweis: Die etwas direkter am Weg gelegene Tannheimer Hütte öffnet voraussichtlich 2023 wieder.)

FOTO: OLYMPIAREGION SEEFELD/STEFANSCHUETZ.COM
Als Alternative zur Durchquerung bietet sich in den Tannheimern der Saalfelder Höhenweg an.
Bad Kissinger Hütte

2 / Königliche Spuren

Umweg: Der Abstieg via Tegelberggrat nach Hohenschwangau ist heuer nicht möglich.
FOTOS: LOOKPHOTOS/STRAUSS, ANDREAS (2), MICHAEL PRÖTTEL

Dreitägige Überschreitung der Ammergauer Alpen

Unterammergau ist ein idealer Platz, um den vielleicht schönsten Höhenweg der Ammergauer

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel