Wohltaten von der Sommerwiese

5 min lesen

DAS TUT MIR GUT

Auf den Wiesen wächst jetzt vieles, was Körper und Seele guttut: Mädesüß oder Johanniskraut etwa. Wir verraten, wie das bunte Sommerglück uns gesund macht

Blüten sind reich an ätherischen Ölen, die wunderbar duften und positiv auf unseren Geist und unseren Körper wirken

Die fröhlichen Farben, der aromatische Duftein Spaziergang über eine Sommerwiese ist ein Genuss für alle Sinne. Und was in den Kräutern und Blüten steckt, ist sogar noch wertvoller für die Gesundheit: Vitamine, Mineralien, Gerb- und Bitterstoffe, ätherische Öle sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Wir machen in vielen Lebensbereichen Gebrauch davon: Kratzt der Hals, trinken wir Kräutertee, bei kleinen Wunden greifen wir gern zur Ringelblumensalbe aus der Drogerie. Und warum Tabletten gegen Kopfweh schlucken, wenn ein frischer Pfefferminz- oder Rosmarin-Tee genauso gut hilft?

Zarte Blättchen voll magischer Heilkraft

Blüten und Kräuter können mehr, als man zunächst denkt. Viele ihrer Heilkräfte lassen sich heute sogar exakt wissenschaftlich erklären. Das Beste ist aber, dass sie direkt vor unserer Tür wachsenund wenn wir es wollen, auch im Garten oder auf dem Balkon.

Um Gelassenheit zu tanken oder um uns glücklicher zu fühlen, reicht es sogar manchmal schon, wenn uns ihr Aroma in die Nase steigt, etwa der intensive Duft von Lavendel, der uns augenblicklich beruhigt. Doch sie wirken auch als Tee, Kompressen, im Salat oder in Cremes und Wässerchen. So heilen sie die Haut, lockern verspannte Muskeln, stärken das Immunsystem, schenken uns einen tieferen Schlaf. Lust auf Pflänzchen von der Sommerwiese? Wir verraten, wie Sie die Kräuter und Blüten für sich nutzen können. Wer mag, kann sogar sammeln gehen. Die notwendigen Zutaten gibt es aber auch getrocknet in der Apotheke oder im Reformhaus fertig zu kaufen. l

Mädesüß-Gesichtswasser regeneriert die Zellen

In der Kosmetik ist Mädesüß für seine beruhigende sowie entzündungshemmende und zellerneuernde Wirkung bekannt. Für ein straffendes Gesichtswasser eine Handvoll Mädesüß mit ¼ l kochendem Wasser übergießen, abkühlen lassen und durch ein Sieb oder einen Kaffeefilter in eine Glasflasche abseihen. Anschließend 1 TL Hamamelis-Tinktur (Apotheke) zufügen. Hält im Kühlschrank etwa 6 Monate. Einmal täglich etwas auf ein Wattepad geben und damit über das gereinigte Gesicht fahren.

Ringelblumensalbe heilt die Haut

Die kleine Blume enthält wertvolle Biostoffe, unter anderem Calendulin, Saponine und Flavonoide. Sie haben heilende Wirkung, helfen gut gegen trockene Haut. Eine beruhigende Ringelblumensalbe kann man leicht selber herstellen: 1 Tasse frische Ringelblumen-Blütenblätter mit 2 Tassen Wasser einkochen. Dann 250 g Wollwachs (Apotheke) zugeben. Erkalten lass

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel