Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Wer steht vor der Tür? Früher wurde einfach die Tür geöffnet. Heute
Der Magnetkontakt Fritz Smart Control 350 erkennt, wenn ein Fenster oder eine Tür geöffnet wird und kommuniziert den Status an andere Smarthome-Geräte, die dann bestimmte Aktionen durchführen
An dieser Stelle unterziehen wir neue und interessante Produkte einem Check und bewerten sie nach Qualität, Praxistauglichkeit und Preis. Darunter fallen auch Produkte aus Kategorien, die in unseren klassischen Einzel- oder Vergleichstests nicht zu finden sind.
Laut Gesamtverband der Versicherer werden in Deutschland täglich 500 Fahrräder gestohlen. Nicht immer handelt es sich dabei um besonders hochwertige Räder, oft lockt auch eine mangelnde oder gar nicht vorhandene Sicherung mittels Schloss die Diebe an. Moderne Systeme sind dabei oft nicht nur sicher, sondern auch smart.
Erst stand die klassische, nicht smarte Renovierung auf dem Programm. Ein Haus ohne Technik sollte es sein. Alte Heizung und Elektrik raus, moderne rein – mehr nicht. Doch dann hat sich Marc Albrecht aus dem Münsterland für ein Smart Home entschieden – und ist zufrieden.
Passwörter taugen nur noch als eine erste Verteidigungslinie gegen Cyberangreifer, denn sie haben viele Schwachpunkte. Weit mehr Schutz erhalten Sie mit 2FA und Passkeys
Sechs smarte Schlossantriebe müssen im Test zeigen, was sie draufhaben. Im Idealfall verzeihen sie verlorene Metallschlüssel leichter, verschlanken Schlüsselbunde in der Hosentasche und vereinfachen den Zugang für privaten Besuch oder Feriengäste. Eine neue Gerätegeneration bindet sich via Matter bequemer ins Smart Home ein und ergänzt Öffnungsmethoden via NFC. Die Unterschiede sind groß.