Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Jahrtausendelang galt Lachen als ein Alleinstellungsmerkmal des Menschen. Doch inzwischen ist klar, dass auch Tiere dazu in der Lage sind. Jetzt versuchen Ethologen, Primatologen und Neurowissenschaftler gemeinsam, die Mechanismen und Funktionen dieses rätselhaften Verhaltens aufzudecken.
Manche Tiere haben ein Imageproblem. In unseren Augen sehen sie unattraktiv aus, nehmen es mit der Hygiene nicht so genau oder verhalten sich ungewöhnlich. Aber was, wenn gerade ihre abstoßenden Eigenschaften ihre geheimen Stärken sind?
Die kühnen Räuber der Küste
Die wunderbare Welt der vierbeinigen Robinsons auf Big Major Cay, Bahamas
Was Zahn-Experten für ein strahlendes Lächeln empfehlen
Johanna Z., 53, wünscht sich ihr altes Lächeln zurück