Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
INFO
LABOR UND PRAXIS Die Universität Berlin entwickelt spezielle Fil
Der Ökologe Stefan Zerbe ist quer durch Europa gereist, um sich anzusehen, wie Menschen kaputte Natur reparieren. Er erzählt von Erfolgen, wo man sie am wenigsten erwartet, aber auch von einem groben Fehler.
LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE FÜR EINSTEIGER
Die meisten Kunststoffe lassen sich nicht recyceln – also weg mit ihnen! Das jedenfalls sagen Fachleute, die die bedeutendste Materialklasse der Welt nachhaltig machen wollen.
Den deutschen Flüssen geht es schlecht: zu viele Schadstoffe, zu wenige Fische. Doch ein kleiner Bach in Niedersachsen zeigt, dass es Hoffnung gibt. Ein Besuch vor Ort.
Die europäischen Meere sind krank, übernutzt und in weiten Teilen leergefischt. Doch es gäbe Möglichkeiten, das zu reparieren. In Schweden werden sie nun erprobt.
In Österreich erhält die Donau im großen Stil ihre Altarme zurück. Was es dazu braucht – und was in Deutschland fehlt –, zeigt sich beim Waten durchs knietiefe Wasser: Mut.