Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Gebrauchtwagen – BMW i3 und Renault Zoe
Kleine Stromer demonstrie
Neue E-Autos sind teurer als vergleichbare Benziner. Auf dem Gebrauchtmarkt dreht sich das Verhältnis um, Secondhand-Stromer sind oft erfreulich günstig. Beim Kauf gilt es aber einiges zu beachten.
Audi A5 Avant e-Hybrid, BMW 330e Touring und Mercedes C 300 e T-Modell tragen als PLUG-IN-HYBRIDE Akkus, die brutto 22 bis 25 Kilowattstunden Strom speichern, was für rund 100 Elektrokilometer und mehr reicht. Wir prüfen, was die Kombis sonst noch auf dem Kasten haben.
Neue E-Autos sind teurer als vergleichbare Benziner. Auf dem Gebrauchtmarkt dreht sich das Verhältnis um, SECONDHAND-STROMER sind oft erfreulich günstig. Beim Kauf gilt es aber einiges zu beachten.
Renault hat das Serienmodell der rein elektrischen TWINGO-NEUAUFLAGE präsentiert. Der Kleine ist konsequent für die City konzipiert und soll in der Basisversion noch unter 20 000 Euro bleiben.
Das ewige Duell geht in die nächste Runde: Mercedes bringt mit dem neuen GLC einen Gegner für den BMW iX3 auf Neue Klasse-Basis. Beide bedeuten für ihre Marken den Aufbruch in die Zukunft. Wir schauen sie uns genau an.
In den ersten Vergleichstests konnte der BMW X3 noch nicht völlig überzeugen. Nun nimmt er als PLUG-IN-HYBRID einen neuen Anlauf und trifft auf den überarbeiteten Mazda CX-60 und den Volvo XC60.