Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
ES90 / EX90
Mit dem neuen, vollelektrischen ES90 samt 800-Volt-Technik keh
Für das Modelljahr 2026 frischt Volvo im XC 60 vor allem das Infotainment auf. Im Test: das Topmodell mit 80 km E-Reichweite.
Über zwei Tonnen Leergewicht, mehr als 450 PS, Allradantrieb und dann auch noch premium? Das ist zweifelsfrei die automobile Vollfettstufe. Wie verdaulich das Ganze ist, klären die aktuellen Plug-in Hybrid-Versionen von Audi Q7, Porsche Cayenne und Volvo XC90 untereinander
In den kommenden Monaten rollt eine echte Neuheiten-Flut auf uns zu. Zahlreiche Modelle mit Elektrooder Plug-in-Hybrid-Antrieb stehen in den Startlöchern. Einige von ihnen sind auch auf der IAA in München zu sehen, etwa die beiden Hoffnungsträger BMW iX3 und Mercedes GLC EQ. Auch dabei: Bezahlbare Einsteigermodelle wie der neue Toyota Urban Cruiser.
Volvo optimiert seinen beliebten XC60 mit KLEINEN ÄNDERUNGEN. Eine Fahrt im aktuellen Topmodell T8 zeigt mal wieder, wie klasse Modelle älterer Bauart immer noch sein können.
So ein VOLLFORMAT-ELEKTRO-SUV ist gewiss nicht die innovativste Idee, dafür eine der aufwendigsten Möglichkeiten, sich mit dem Strom antreiben zu lassen. Doch erwarten sich BMW, Kia, Polestar und Volvo davon große Erfolge. Mal sehen, wer den ersten hier im Vergleichstest zwischen iX, EV9, 3 und dem neuen EX90 erzielt.
Diese zwei ELEKTRO-LUXUSLIMOUSINEN beamen ihre Gäste so leise und schnell über jede Art von Asphalt, dass es eigentlich keine Zweifel an ihrer Macht geben dürfte. Wenn bloß der Kunde nicht wäre … Der greift bei BMW i7 und Mercedes EQS eher zögernd zu. Was er verpasst? Fahren wir raus!