Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Klassik-Vergleich · Ford Taunus GXL Coupé / Opel Rekord C Sprint
Benannt nach einem Tropenwind, half der Passat maßgeblich, Volkswagen aus der Krise zu ziehen. Heute ist der Millionenseller eine Rarität. Lohnt die Suche?
Chrom, Luxus und Status – der Mercury Colony Park des Jahrgangs 1959 ist ein automobiles Statement. Und ein praktisches obendrein, bietet er doch Platz für neun Reisende und einen Gepäckraum im XXL-Format
Als Sechszylinder mit großer Klappe und Vorderradantrieb war der gediegen gemeinte Renault 30 die Nische in der Nische. Angesiedelt knapp oberhalb von R16 TX und R20 TS, galt er als Antwort auf eine Frage, die niemand gestellt hatte. Doch gibt es viele Gründe, ihm zu seinem 50. Jahrestag ein paar Zeilen zu widmen. Vor allem, wenn nur noch sieben Jubilare zur Party kommen können
Es gibt Autos, vor denen alle selbst ernannten Experten mit den Worten warnen, man solle sich besser gleich erschießen. Alles Unfug und Propaganda! Hier sind zehn staatlich anerkannte Gurken, die dennoch eine Überlegung wert sind.
Der Überrollbügel sollte es richten: Er diente als sichtbares Symbol für den verbesserten Insassenschutz – und verhalf dem offenen Golf I zu seinem Kosenamen
Wer beherrscht das kleine 4x4 der Offroad-Einsteigerklasse am besten? Trendsetter Vitara, Klassiker Jeep, Senkrechtstarter Frontera, Newcomer Maverick? Befragen wir das Test-Tagebuch