Neues Jagdrevier

2 min lesen

Vorstellung · Kia EV3

Kia prescht mit reichlich Energie ins Kompaktsegment vor. Der neue, vollelektrische EV3 soll dort mit den Tugenden, die schon EV6 und EV9 groß gemacht haben, auf Kundenfang gehen

Cleanes Cockpit: Es wirkt aufgeräumt und bietet viele Online-Funktionen – darunter auch Streaming-Inhalte wie etwa Videospiele
Der EV3 ist zunächst als 150 kW / 204 PS starker Fronttriebler zu haben: null auf 100 km/h in 7,5 Sekunden, 170 km/h Spitze
Die schwebende Mittelkonsole beherbergt einen kompakten Tisch, der sich verschieben lässt

Kia setzt seinen Weg, einer der breit aufgestelltesten Anbieter von E-Autos zu werden, mit aller Konsequenz fort.

Der neue EV3 soll nun im Kompaktsegment für reichlich Marktzuwachs sorgen und gleichzeitig Interessenten von VW ID.3 und Co. zum Umdenken anregen.

Neben seinem robust anmutenden Design soll der Südkoreaner mit jenen Werten punkten, die schon den größeren Kia-Stromern EV6 und EV9 viel Beachtung eingebracht haben. Dazu gehören Praktikabilität, eine alltagstaugliche Reichweite und nicht zuletzt eine Ladefähigkeit, die lange Reisen nicht zur Frustveranstaltung ausarten lässt. Mit einer Außenlänge von 4,30 Metern und einer Breite von 1,85 Metern ist der EV3 etwa so groß wie der VW ID.3. Der Radstand entspricht mit 2,68 Metern dem des Kia Sportage, was wiederum für gute Platzverhältnisse im Innenraum sorgt.

Letzterer wirkt aufgeräumt und präsentiert sich mit seiner üppigen Display-Landschaft markentypisch digital. Die dominante Mittelkonsole verfügt über ein Ablagefach und einen kompakten Tisch, der sich verschieben lässt.

Im unteren Ablagebereich können Getränke, Snacks oder sogar eine große Handtasche verstaut werden. Auf dem Tisch lassen sich in Fahrpausen elektronische Geräte wie Laptops oder Tablets abstellen. Darüber hinaus ist der Innenraum des EV3 mit vielen nachhaltigen Materialien ausgestattet. Für Alltags- und Reisetauglichkeit sorgt indes der Laderaum, der 460 bis 1250 Liter fasst. Dazu gesellt sich ein 25-Liter-Staufach unter der Fronthaube (Frunk).

Eine Motorisierung, zwei verschiedene Akkus

Beim Antrieb hat der Kunde zunächst keine Auswa

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel