Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Vom norditalienischen Donnerkeil gibt es eine neue Sonderserie. Mit dem Hurracá
Ordentlich viel Leistung schadet nie, auch nicht in der Limousine, man will ja schließlich vorankommen. Hier sind zehn Viertürer mit Leistungswerten, die auch waschechten Sportwagen gut zu Gesicht ständen.
Turbo und Leichtbau zünden im Opel Speedster ein Fahrspaß-Feuer werk der Extraklasse. Für den Alltag ist die Rüsselsheimer Lotus-Blüte allerdings zu eng und ungehobelt.
Mit dem 24h-Rennen Spa ging das große Triple der 24h-Rennen zu Ende. Und für Lamborghini eine lange Durststrecke. In der GT3Ära konnte man bisher keinen Triumph in Spa einfahren. In einer spannenden Hitzeschlacht mit dem Rutronik-Porsche setzte sich der Grasser-Lamborghini durch und reihte sich als sechster Hersteller in die Siegerliste der vergangenen sechs Jahre ein.
Manuelle Schaltgetriebe werden zum Auslaufmodell, eine Ära geht zu Ende. Was den Reiz des Selberschaltens ausmacht? Mazda MX-5 und Porsche 911 Carrera T führen es vor. Pures Vergnügen zwischen Schleppmoment und Freiheitsliebe
Ein Hamburger, ein Schwabe und ein Bayer gemeinsam unterwegs – wenn’s da LOEFt, dann läuft’s.
Preis: 86 800 Euro Leistung: 454 PS ...