Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Alkoven-Wohnmobile sind out, aber warum? Der Forster A 699 VB ist nicht teurer al
Es gibt sie noch, die gut gemachten Kastenwagen unter 50.000 Euro. Oder besser: Es gibt sie wieder, denn die Absatzdelle holt sie zurück. Forster dreht beim neuen Livin’ Up am Preis, ohne an der Qualität zu sparen
Es geht um Ihren Urlaub, deshalb hat die Redaktions-Jury lange konferiert, diskutiert, analysiert – und hier ist das Ergebnis: die Camping Life-Trophy 2025 für die besten Campervans, Wohnmobile und Caravans, für das nützlichste Zubehör, das umfangreichste Vermiet-Angebot und die größte Innovation
Für Familien gibt’s nichts Praktischeres als ein Alkoven-Wohnmobil – auch wenn die Supernasen gerade nicht so angesagt sind. Doch vielleicht ändert sich das mit den neuen A-Base-Typen von Etrusco
Dürfen wir vorstellen? Der Citycamp, jüngster Sprössling der großen Rapido-Familie und unser neuer Dauertester. Gleich zu Beginn der große Praxistest: Genügen gute Gene für einen gelungenen Campingbus?
Die Zeiten waren schon mal leichter, doch ganz ohne Modellneuheit will Dethleffs nicht zum Caravan Salon fahren. Das freut vor allem Großfamilien, die es unterwegs gern weitläufiger haben
Mal anders als der übliche Grundriss mit zweiter Sitzreihe, die dann doch nur selten benötigt wird. Ist der abgekapselte Wohnraum mit stylischer Treppe ins serienmäßige Obergeschoss also genau das Richtige für Alleinreisende und Paare?