Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Top 10 · Coupés bis 25.000 €
Opel feierte mit dem
So wichtig wie die Freude am Fahren war bei BMW-Coupés stets auch die Freude an der Form. Die Stilistik verschob sich jedoch, analog zur Technik, im Lauf der Jahrzehnte vom femininen Chic zum virilen Machismo, wie dieser Generationenvergleich zeigt.
33 Exemplare des Alfa Romeo 33 Stradale wurden gebaut – alle sind zum Stückpreis von rund drei Millionen bereits verkauft. Den gibt es also quasi überhaupt nicht. Und es dürfte ihn eigentlich auch nicht geben ...
Kantiges Achtzigerjahre-Design, Hinterradantrieb und ein großartiger 2,5-Liter-V6: Der Alfa Romeo 75 gilt als letztes eigenständiges Modell der Marke. Wir sind dieses Auto noch einmal gefahren. Wo? In Italien!
Die Grundform des Automobils ist die Limousine. Ordentlich motorisiert legt sie in der Regel irgendwann an Wert zu – ob kompakt wie ein Dreier-BMW aus den 90er-Jahren, innovativ wie der Citroën CX oder traditionell wie ein Jaguar Mk 2 aus den 60ern.
Der schmale Grenzstreifen zwischen Limousine und Coupé ist in den Sechzigern und Siebzigern von spannenden Typen bewohnt. Jeder von ihnen lohnt heute das Kennenlernen
Ähnlich mutig wie der erste Sprung vom Zehnmeterbrett: BMW bringt 2005 einen V10 in Serie. In der Formel 1 endet die Zeit der Zehnzylinder noch im selben Jahr. Doch M5 und M6 feiern die Drehzahl bis heute.