Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Schweben wie Gott in
Der neu aufgelegte FAMILIEN-SUV von Citroën möchte vor allem als bequemer Raumriese punkten. AUTO ist den Franzosen in der Variante mit Plug-in-Hybrid-Antrieb bereits gefahren.
Der schmale Grenzstreifen zwischen Limousine und Coupé ist in den Sechzigern und Siebzigern von spannenden Typen bewohnt. Jeder von ihnen lohnt heute das Kennenlernen
Die Grundform des Automobils ist die Limousine. Ordentlich motorisiert legt sie in der Regel irgendwann an Wert zu – ob kompakt wie ein Dreier-BMW aus den 90er-Jahren, innovativ wie der Citroën CX oder traditionell wie ein Jaguar Mk 2 aus den 60ern.
Mit seinem hybridlosen Benziner und Schaltgetriebe wirkt der Citroën C3 Aircross 100 Turbo etwas nostalgisch. Dennoch kann der kompakte Crossover mit echten ALLTAGSQUALITÄTEN punkten. Früher war schließlich nicht alles schlechter.
i:SY Cargo P12 ZR Maxi
Der aktuelle Honda Civic trifft im Vergleich auf seinen Urahn, der 1974 nach Deutschland kam. In über 50 Jahren und elf Generationen hat sich viel getan …