Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Japan befand sich mitten im Wirtschaftsboom, als To
Der Targa wurde im Herbst 1965 vorgestellt und ab Oktober 1966 ausgeliefert. Das Soft-Window verschwand bereits zum Modelljahr 1969 zugunsten einer festen Heckscheibe.
Der Elfer als Targa gilt seit Tag eins als Bestseller, sodass Porsche auch beim heute überaus populären G-Modell an dieser Idee festhält. Eine gute Entscheidung, wie wir finden!
Am 18. September 2025 ist der neue Kauf-Ratgeber von Motor Klassik mit insgesamt 35 japanischen Modellen erschienen.Zur Einstimmung präsentieren die Redakteure hier ihre Lieblings-Japaner aus dem Sonderheft.
Der Mitsubishi Pajero brachte viel Komfort ins Segment und avancierte so zum Bestseller. Heute ist er selten auf der Straße und günstig in der Anschaffung. Darf man zugreifen?
Den erfolgreichen 996 gab es erst nach der großen Modellpflege als Targa. Heute ist der Elfer mit dem großen Schiebedach und der gläsernen Heckklappe ein Sammlerstück.
Mit der Baureihe F40 verabschiedete sich der BMW EINSER 2019 vom Hinterradantrieb. Mit Quermotor und Frontantrieb soll er mehr Raum bieten. Was kann der Kompakte als Gebrauchter?