Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Alternativen wozu? Na, zu einem reinen Elektro-SUV natürlich. Der M
Bei den Abstimmungsfahrten des neuen, vollelektrischen Mercedes GLC wird klar: Elektro-Zweifler haben bald keine Ausreden mehr
Die neueste Plug-in-Hybrid-Generation erlaubt erweitertes elektrisches Fahren: 100 Kilometer und mehr am Stück versprechen BMW, Mercedes und VW für ihre großen Kombis, die wir zum Vergleichstest bitten
Die chinesische Marke bringt einen Plug-in-Hybriden mit bis zu 200 km elektrischer Reichweite zu uns. Was bietet das Modell sonst noch?
Als PLUG-IN-HYBRID kommt der T7 Multivan jetzt mit zwei E-Motoren, 245 PS Systemleistung und Allrad. Passt das aufwendige Antriebskonzept zum großen VW?
Das chinesische Start-up Nio will mit einem Wechselakkusystem die Energiezufuhr für E-Autos auf die Dauer eines Tankvorgangs reduzieren. Wir haben getestet, wie gut das funktioniert und wie groß der Zeitvorteil gegenüber einem Stromer mit sehr hoher Ladeleistung ausfällt: dem Porsche Taycan.
Beispiel für Reichweitenänderungen bei einem E-SUV der Oberklasse