Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
BMW 520D TOURING XDRIVE, MERCEDES E 220 D T 4MATIC VERGLEICHSTEST
In Kreisen der GEHOBENEN MITTELKLASSE-SUV bleibt der gemeine Selbstzünder weiterhin ein gefragter Antrieb. Der Audi Q5 ist der neueste Protagonist in diesem Reigen. Wie gut kann sich der Ingolstädter im Quartett der deutschen Premium-Konkurrenz durchsetzen?
Diese zwei ELEKTRO-LUXUSLIMOUSINEN beamen ihre Gäste so leise und schnell über jede Art von Asphalt, dass es eigentlich keine Zweifel an ihrer Macht geben dürfte. Wenn bloß der Kunde nicht wäre … Der greift bei BMW i7 und Mercedes EQS eher zögernd zu. Was er verpasst? Fahren wir raus!
Beim A4-Vorgänger gab es keine Plug-in-Version, jetzt aber steckt Audi in den A5e-Hybrid gleich eine so große Batterie wie Mercedes in den C 300 e. Da BMW den Akku des 330e zum Facelift mächtig aufgerüstet hat, liegen die Kombis nun kollektiv im Bereich von 100 ELEKTRO-KILOMETERN und mehr. Und dazu gibt’s rund 300 System-PS!
Aufpolierte Emissionsbilanz bei angefetteter Power – der Hybrid des M5 verheißt Win-win-Szenarien. Der Haken: Mit der PS-Zahl eskaliert das Gewicht. Reicht es dennoch, um gegen einen konventionellen Antrieb zu punkten? Also tritt der BMW M5 TOURING GEGEN DEN AUDI RS 6 AVANT PERFORMANCE an. Hier treffen 727 PS und fast 2,5 Tonnen auf 630 PS und 2,1 Tonnen.
Audi, Mercedes und VW wollen mit großen Akkus ...
Vier Mittelklasse-Kombis, die ihr Transportgeschäft auch unter Strom betreiben, klären die Frage, inwieweit sie Spannung in Praxistauglichkeit und Fahrfreude verwandeln können. Bei uns treffen neue Plug-in-Hybride von Audi und VW auf die etablierte Konkurrenz von BMW und Volvo