Opel setzt zum Jubiläum Zeichen: E-SUV unter 30 000 Euro

1 min lesen

EDITORIAL

Wenige Hersteller können auf eine so lange, aber auch so wechselvolle Geschichte zurückblicken wie Opel. Gerade biegt die Marke wieder in die Erfolgsstraße ein.

Zuerst einmal gratulieren wir Opel zum Jubiläum: Vor 125 Jahren begannen die Rüsselsheimer, Autos zu bauen. Und das haben sie mit wenigen Unterbrechungen bis heute mit durchaus wechselhaftem Erfolg durchgehalten. Wir feiern das Jubiläum übrigens mit einer edlen auto motor und sport EDITION. Darin erzählen wir alles zur Geschichte von Opel, zeigen die wichtigsten Autos und blicken auch in die Zukunft des Traditionsherstellers. Ab 13. Juni liegt das 164 Seiten starke Werk im Zeitschriftenhandel.

Opel gehört heute zum Stellantis-Konzern mit Marken wie Peugeot, Fiat, Citroën oder Alfa Romeo. Daraus schöpfen die Hessen neue Kraft, gerade überraschen sie die Konkurrenz mit dem äußerst günstig bepreisten Familien-SUV Frontera. Mit reinem Elektroantrieb wird Deutschland 14,90 € | Österreich 16,40 € | Schweiz 23,80 CHF |BeNeLux 17,20 € | Italien 20,20 € | Spanien 20,20 € | Dänemark 149,95 DKR er unter 30 000 Euro kosten, das ist ein Wort. Der schick gestaltete und ordentlich ausgestattete Wagen hat mich beim ersten Probesitzen sehr überzeugt.

Foto: Getty Images (1)

Mit Opel verbinden viele Jugenderinnerungen, war die Marke in den 60er- und 70er-Jahren doch sehr erfolgreich. Meine ersten Meter fuhr ich im Rekord A auf Vaters Schoß, den Führerschein bestand ich in einem Ascona, und meinen ersten Dreher legte ich in einem geliehenen Kadett Coupé mit schwarzem Vinyldach hin. Die Zukunft vo

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel