Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Beim Laden kann der Mercedes den BMW stets etwas auf Distanz halten – sow
Armin Grasmuck Chefredakteur R eichweite nach WLTP-Standard, damit ...
Flexibel einsetzbare E-Plattformen, gigantische Stromer auf dem Bau, Drohnen im Kofferraum: Batteriegetriebene Modelle sind das Trendthema über alle Branchen der Mobilität hinweg – innovativ und nachhaltig im Zeitgeist.
So ein VOLLFORMAT-ELEKTRO-SUV ist gewiss nicht die innovativste Idee, dafür eine der aufwendigsten Möglichkeiten, sich mit dem Strom antreiben zu lassen. Doch erwarten sich BMW, Kia, Polestar und Volvo davon große Erfolge. Mal sehen, wer den ersten hier im Vergleichstest zwischen iX, EV9, 3 und dem neuen EX90 erzielt.
400 Kilometer Reichweite in fünf Minuten: Die chinesischen Batterie-Giganten CATL und BYD vermelden LADELEISTUNGEN VON 1000 KW und mehr – nicht als Zukunftsvision, sondern in Autos, die 2025 auf den Markt kommen. Wie ist das technisch möglich? Und was bedeutet es für die E-Mobilität?
Unterwegs clever nachladen: So kommen Sie mit Ihrem Elektroauto schneller als Ziel
Als meistverkaufter Volvo geht der XC60 in die Verlängerung. Ausfahrt im starken Plug-in-Hybrid