Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Mit dem traditionellen Doppellauf in Berlin schloss die Formel E ihre erste Saisonhäl
Die Schatten der neuen Formel-1-Ära 2026 sind lang. Sieben Monate vor dem ersten Rennen wird heftig über das diskutiert, was uns erwartet: Drehmoment-Orgien, Topspeed-Rekorde und ein Schachspiel beim Energiemanagement.
Eigentlich sollte die Formel E die Verbrennerwelt überholen. Doch elf Jahre nach dem ersten Rennen zeigt die Realität eher das Gegenteil. Zum GRÖSSTEN RISIKO der E-Weltmeisterschaft wurde ausgerechnet ihre größte Chance: die Zukunft.
Mitte der 80er verwandelt sich die Formel 1 in ein globales Mega-Business. Moral und Fairness leiden, Kalkül und Geldgier dominieren. Eine neue Generation junger Wilder drängt nach oben
Elektro-Autos polarisieren: Die einen sind begeistert, die anderen entsetzt. Wer sich entscheiden muss, braucht Hilfe. Die AUTO ZEITUNG testet stets alle Antriebsarten. Dieses Mal geht es um Reichweiten
Bis zum GP Spanien lag Sauber auf dem letzten Platz. Seitdem hat der Schweizer Rennstall immer gepunktet und greift im Mittelfeld jetzt nach den Sternen. Technikchef James Key erklärt, was diese Trendwende möglich gemacht hat.
Knallige Hitze, cooles Auto, schönster Ort der Welt: mit dem BMW M3 COMPETITION beim Perfektionstraining auf der Nordschleife. Was für ein Fest unter sengender Sonne!