Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Mitte der 90er startete BMW mit zeitgenössischen zweisitzigen Roadstern. Und hielt bi
Stimmt, mit Preisen über 25 000 Euro sind MG ZS und Opel Frontera keine Schnäppchen. Doch zählen MGs Vollhybrid aus China und Opels Mildhybrid auf der neuen Konzernplattform zu den wenigen ERSCHWINGLICHEN, FAMILIENBEREITEN, EFFIZIENTEN subkompakten SUV. Ob die Günstigen Ihre Gunst wert sind? Klärt der Vergleichstest.
Die T-Roc-Baureihe zählt zu den absatzstärksten der Marke, und sie ist die letzte unter denen mit Verbrennungsmotoren, die VW noch einmal grundlegend ERNEUERT hat. Welche Fortschritte die neue Generation gemacht hat und was noch für den Vorgänger spricht, lesen Sie hier.
Die Zukunft fährt elektrisch, soviel ist klar. Auf dem Weg in diese Zukunft wird die E-Maschine vom Verbrennungsmotor begleitet werden. In einigen Nischen erlebt er gerade eine Renaissance.
Das Motorrad feiert in diesem Jahr sein 140-jähriges Jubiläum. Um ein Haar wäre es aber bei der Premiere geblieben. Dank großer Ingenieursleistungen über 14 Dekaden ist das Motorrad heute ein von Millionen Menschen geliebtes und genutztes Hightech-Fahrzeug. Unsere Zeitreise zu dessen Wurzeln war dagegen nach knapp 100 Metern schon zu Ende.
Dem Porsche 911 Turbo war jede Bescheidenheit fremd: Breite Räder, üppige Spoiler und 260 PS gehörten 1974 zum guten Ton in der Liga der Sportwagen
Audi A5 Avant e-Hybrid, BMW 330e Touring und Mercedes C 300 e T-Modell tragen als PLUG-IN-HYBRIDE Akkus, die brutto 22 bis 25 Kilowattstunden Strom speichern, was für rund 100 Elektrokilometer und mehr reicht. Wir prüfen, was die Kombis sonst noch auf dem Kasten haben.