Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Handgeschaltet, fahrwerkskompetent und gewichtsreduziert verspricht der basismotorisierte
Dem Porsche 911 Turbo war jede Bescheidenheit fremd: Breite Räder, üppige Spoiler und 260 PS gehörten 1974 zum guten Ton in der Liga der Sportwagen
Diese Variante habe eine besonders große Lust auf Kurven, sagt der Hersteller. Was sagen wir?
Die T-Roc-Baureihe zählt zu den absatzstärksten der Marke, und sie ist die letzte unter denen mit Verbrennungsmotoren, die VW noch einmal grundlegend ERNEUERT hat. Welche Fortschritte die neue Generation gemacht hat und was noch für den Vorgänger spricht, lesen Sie hier.
RESTOMODS LIEGEN SEIT LÄNGEREM AUF DER IDEAL-LINIE DES ZEITGEISTES. DIE SCHWEIZER SPEZIALISTEN VON SPORTEC ZEIGEN MIT IHREM NEUEN FERDINAND S EINE EIGENE INTERPRETATION DES THEMAS. WIE DER FERDINAND FÄHRT? WEITERLESEN!
Wenden wir uns nun der ewigen Frage der Automobilgeschichte zu. Auf welche Art ist man schneller auf der Rennpiste, mit KRAFT ODER KÖNNEN? Paul und Sebastian klären das in Boxberg mit VW Polo GTI, Honda Civic Type R und in klar verteilten Rollen.
Zwei Helden, zwei Jahrzehnte, ein Gefühl. Der Porsche 959 feiert 40. Geburtstag, der Carrera GT seinen 25. Schon damals setzten die beiden Supersportwagen technische Maßstäbe. Eine Geburtstagsparty mit zwei besonderen Gästen: Walter Röhrl und Roland Kussmaul.