Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Mit der Berliner Phono-Manufaktur Scheu Analog feiern wir eine kleine Premiere in
Sieht aus wie? Schwierig zu sagen: fettes Acryl, Riemenantrieb – aber dann gibt es eine optische Überwachung der Tourenzahl hinzu und einen Super-Tonabnehmer. Audio-Technica traut sich mit dem AT-LPA2 den teuersten Plattenspieler im Katalog zu.
Jozefina Lichtenegger kreiert neben Parfüms auch MC-Abtaster.
Hunderte Milliarden CDs stehen noch immer in den Regalen und Luxman wagt mit dem nagelneuen D-03R ein Machtwort. Wir haben den Vollverstärker L-505Z hinzu kombiniert – die Japaner können Kult und Kraft vom Feinsten.
In glasklarem Acryl-Look tritt der neue Nobel-Plattenspieler von Audio-Technica mit dem Namen AT-LPA2 an. Im Gepäck hat der Beau eine ausgelagerte Steuereinheit und einen Tonabnehmer-Klassiker in neuester Version.
Den besten Kassettenrekorder von allen hatte Stefan Schumbeck schon als Junge. Es dauerte aber fast ein ganzes Geschäftsleben, bis er sein eigenes HiFi-Studio in Nürnberg eröffnete.
HiFi lebt von Emotionen – und kaum etwas weckt diese stärker als die Klassiker vergangener Jahrzehnte. In dieser Japan-Edition von AUDIO TEST öffnen HiFi-Branchenkenner ihre Sammlungen für uns und verraten, welche Klassiker aus Fernost sie bis heute faszinieren und nicht loslassen.