Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Mit dem TD 403 DD liefert Thorens einen Plattenspieler mit Direktantrieb, der mit
Hunderte Milliarden CDs stehen noch immer in den Regalen und Luxman wagt mit dem nagelneuen D-03R ein Machtwort. Wir haben den Vollverstärker L-505Z hinzu kombiniert – die Japaner können Kult und Kraft vom Feinsten.
Technics bringt mit dem SL-40CBT frischen Wind auf den Plattenteller. Bluetooth, integrierte Phonostufe, cleveres Design und ein kernloser Direktantrieb zeigen: Auch Einsteigermodelle dürfen heute audiophil, smart und ziemlich schick sein. Wir haben den brandneuen Technics-Dreher in Terrakotta unter die Nadel genommen.
Sieht aus wie? Schwierig zu sagen: fettes Acryl, Riemenantrieb – aber dann gibt es eine optische Überwachung der Tourenzahl hinzu und einen Super-Tonabnehmer. Audio-Technica traut sich mit dem AT-LPA2 den teuersten Plattenspieler im Katalog zu.
HiFi lebt von Emotionen – und kaum etwas weckt diese stärker als die Klassiker vergangener Jahrzehnte. In dieser Japan-Edition von AUDIO TEST öffnen HiFi-Branchenkenner ihre Sammlungen für uns und verraten, welche Klassiker aus Fernost sie bis heute faszinieren und nicht loslassen.
TEAC steht sowohl modisch als auch technisch für Konstanz auf höchstem Niveau. Daran wollen der Stereo-Vollverstärker AP-507 und der DAC/Kopfhörer-Preamp UD-507 nicht rütteln.
Zwei-Motoren-Antrieb, Zwölf-Zoll-Tonarm oder Laser-Justierhilfe: Der Plattenspieler F-Dur von E.A.T. punktet nicht nur mit offensichtlichen Highlights, sondern besticht rundum durch Kompetenz und Finesse.