Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Rega ist international vor allem ob seiner ikonischen Planar Plattenspieler-Kol
Rega lupft sein Vollverstärker-Erfolgsmodell auf die siebte Evolutionsstufe. Der Brio MK7 hat erstmals einen Digital-Analog-Wandler an Bord. Ob das auf Kosten des Klangs geht bei dem 1000-Euro-Preisbrecher?
Bei Geräten von Gold Note packt uns immer wieder das Fernweh. Gerade bei einem Kopfhörer-Verstärker, geschaffen für intime Momente, wittern wir da große Gefahr.
Der Hersteller Vincent ist in der HiFi-Szene bekannt für seine Röhrentechnik. Einer ihrer Publikumslieblinge ist der SV-500. Nun ergänzt Vincent den Verstärker mit einer vielseitigen Digitalstufe. Was der Vincent SV-500MK draufhat, erfahren sie hier im Praxistest.
Das Vorurteil, Röhrenverstärker klängen kraftlos oder färbten zu stark, hält sich hartnäckig – doch genau das möchte VTL mit seiner Kombination aus TL-2.5i und ST-150 widerlegen. Ob das gelingt, haben wir im Hörraum ausgiebig überprüft.
Vom 15. bis 18. Mai 2025 hieß es für unser Team wieder: auf nach München, die HIGH END Messe ruft! Wir haben uns für Sie mit 22 800 anderen Besuchern ins Messegetümmel gestürzt, viele Neuheiten bestaunt, tolle Klangerlebnisse genossen und auch das eine oder andere extravagante Produkt entdeckt. Unser Blick zurück auf vier Tage HIGH END mit den Highlights – zum vorerst letzten Mal aus München.
An Analog-Puristen wendet sich Nagra mit der aufs Wesentliche reduzierten reinen MC-Vorstufe Compact Phono. Ist hier also alles easy? Unser Test zeigt: Das Wenige, was dran ist, ist umso wichtiger.