Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Müssen Plattenspieler teuer und kompliziert sein, um gut zu klingen? Die Fr
Na klar gab’s „Direct Drive“-Plattenspieler unterhalb von 800 Euro. Aber eben keinen Technics! Wir testen, wie viel Know-how der gefeierten Marke im neuen SL-40CBT steckt, der sogar mit Bluetooth lockt.
Keces baut seinen Ruf als Preis-Leistungs-Champion aus. Der Vorverstärker S4 wartet nicht nur mit reichlich Raffinessen auf, sondern auch mit einem Eingang für die optoelektronischen Top-Tonabnehmer von DS Audio.
Technics bringt mit dem SL-40CBT erstmals einen Plattenspieler mit Direktantrieb für unter 1000 Euro. Bluetooth und Phono-Preamp sind gleich mit an Bord. Im Test überraschte er uns nicht nur im Design, sondern auch klanglich.
Polen etabliert sich als ernsthafter Player im Wohlklang-Geschäft. Traditions -hersteller Unitra stellt sich selbstbewusst neu auf. Mit dem direktgetriebenen Plattenspieler GSH-801 Edmund belebt er klassisches Look-and-Feel.
Liefert Ihr Plattenspieler zu wenig „Dampf“ – klanglich wie auch im Pegel? Dann schließen Sie ihn doch mal an RCMs Sensor 2 Mk II an! Diese Phono-Vorstufe macht feine Abtastersignale in jeder Weise stark.
Hier beantworten wir technische Fragen und veröffentlichen Wünsche, Lob und Kritik.