Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Plattenspieler
Bei Dual hat sich nach wechselvoller Gesch
Okay, James Bonds Superhirn „Q“ war nicht an der Entwicklung des Dual CS 618 Q beteiligt, in dem clevere Ideen stecken. Der Buchstabe steht vielmehr für die Fortführung der Direktantriebstradition der Marke.
Denon zählte einst zu den Pionieren, die den Direktantrieb bei Plattenspielern spiel- und salonfähig machten. Jetzt präsentiert der Traditionshersteller mit dem DP-3000NE ein Laufwerk, das an alte analoge Glanzzeiten anknüpfen soll.
Thorens TD 404 DD Thorens präsentiert mit ...
Bei Geräten von Gold Note packt uns immer wieder das Fernweh. Gerade bei einem Kopfhörer-Verstärker, geschaffen für intime Momente, wittern wir da große Gefahr.
Das Vorurteil, Röhrenverstärker klängen kraftlos oder färbten zu stark, hält sich hartnäckig – doch genau das möchte VTL mit seiner Kombination aus TL-2.5i und ST-150 widerlegen. Ob das gelingt, haben wir im Hörraum ausgiebig überprüft.
Der Hersteller Vincent ist in der HiFi-Szene bekannt für seine Röhrentechnik. Einer ihrer Publikumslieblinge ist der SV-500. Nun ergänzt Vincent den Verstärker mit einer vielseitigen Digitalstufe. Was der Vincent SV-500MK draufhat, erfahren sie hier im Praxistest.