Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Dass Streamer zur Vollverstärker-Standardausstattung werde
Bei Geräten von Gold Note packt uns immer wieder das Fernweh. Gerade bei einem Kopfhörer-Verstärker, geschaffen für intime Momente, wittern wir da große Gefahr.
Der Hersteller Vincent ist in der HiFi-Szene bekannt für seine Röhrentechnik. Einer ihrer Publikumslieblinge ist der SV-500. Nun ergänzt Vincent den Verstärker mit einer vielseitigen Digitalstufe. Was der Vincent SV-500MK draufhat, erfahren sie hier im Praxistest.
Der edle DAC mit integriertem Kopfhörerverstärker verspricht selbst einfache Kopfhörer in echte Klangwunder zu verwandeln. Wir haben getestet, was der X9 wirklich kann – und warum er echten High-End-Ansprüchen gerecht wird.
An dieser Stelle unterziehen wir neue und interessante Produkte einem Check und bewerten sie nach Qualität, Praxistauglichkeit und Preis. Darunter fallen auch Produkte aus Kategorien, die in unseren klassischen Einzel- oder Vergleichstests nicht zu finden sind.
Das Vorurteil, Röhrenverstärker klängen kraftlos oder färbten zu stark, hält sich hartnäckig – doch genau das möchte VTL mit seiner Kombination aus TL-2.5i und ST-150 widerlegen. Ob das gelingt, haben wir im Hörraum ausgiebig überprüft.
Es hat etwas länger gedauert, bis der neue Burmester-Vollverstärker 232 nach Ansicht seiner Entwickler perfekt war. Wir haben überprüft, ob wir uns der Meinung der Berliner anschließen können.