Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Auf den ersten Blick scheinen Preis und Produkt nicht zusammenzupassen. 1 800 Euro
An einem schönen, großen Surround-Set kann man arm werden. Standboxen, Rückboxen, Subwoofer, Center – und wir liegen hier bei 3 596 Euro, auf den Cent genau. Erstaunlich ist vor allem, dass dieser Großaufbau von der englischen Kultmarke Wharfedale stammt.
Wer schlau ist, lässt sich lieber unter-, als überschätzen. Der Subwoofer auf diesem Foto ist an seinen Seiten 23 Zentimeter klein – und doch ein immenses Kraftpaket. Das jeden Raum und jede Klangkombi aufwertet.
Schon die Grand Inicio verzauberten uns kürzlich. Gelingt das auch der Kompaktversion der neuen Loewe-Lautsprecher? Wir werfen die Spielkonsole an und finden es heraus.
Die Canton AM 5 sind waschechte Aktivlautsprecher. Seit mittlerweile gut zehn Jahren sind sie auf dem Markt und so wollen wir überprüfen, ob sie auch noch aktuellen Ansprüchen genügen.
Der SVS SB-1000 Pro ist ein geschlossener Subwoofer im kompakten Format. Was der kleine Würfel drauf hat, finden wir für Sie auf den folgenden Seiten heraus.
Gaming-Headsets feiern in dieser Ausgabe als Gerätekategorie bei uns ihr Debüt. Wir haben zum Beginn das Beyerdynamic MMX 330 Pro getestet, das Gaming-Kopfhörer-Flaggschiff der Heilbronner.