Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
GESUNDHEIT Megatrends wie künstliche Intelligenz ziehen am Kap
MEGATRENDS KI, Geopolitik, Robotik: Wer Trends verschläft, der hat an der Börse das Nachsehen. Das galt noch nie so sehr wie in der heutigen Zeit, wo sich Megatrends schneller ändern als jemals zuvor. Das hohe Tempo fordert von Anlegern eine Anpassung. €uro am Sonntag hat das getan und stellt 14 Gewinner vor
Ausschüttungen
Die OECD nimmt die Konjunkturprognose für Deutschland zurück; die EU wird durch die Schuldenkrise Frankreichs belastet; in den USA wachsen Zweifel am Hype um KI. Angesichts dieser Risiken sind die Börsen zuletzt gut gelaufen. Ob das so bleibt, ist fraglich. Der Dax zeigt Schwächen: Nur noch 2 von 40 Aktien notieren am Allzeithoch – Rheinmetall und Airbus, beide stark im Rüstungsgeschäft.
JAHRESENDRALLY In den letzten Wochen des Jahres bringen viele Investoren und Fondsmanager ihre Depots noch einmal auf Vordermann. Besonders im Blick stehen dabei die Gewinner des Jahres, die ihre Erfolgsserie fortsetzen könnten, ebenso wie Nachzügler mit Chancen auf eine späte Aufholjagd. So entsteht die typische Jahresendrally.
Viele Anleger sind unsicher, ob sie den richtigen ETF besitzen. €uro hat geprüft, welche Stärken und Schwächen populäre ETFs auf MSCI World, S &P 500 und Co aufweisen
FRANKFURTER ETF MODERN VALUE Der aktiv gemanagte ETF sucht nach Aktien, die unter ihrem fairen Wert notieren, aber auch zukunftsfähige Geschäftsmodelle aufweisen