Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Wau oder miau – die Forschung zeigt, wie sich die Anwes
FUNK UHR-Experte Dr. Tim Patrick Kilchling klärt auf
Ratten, die Artgenossen befreien, oder Affen, die sich gegenseitig Trost spenden: Tiere wirken oft sehr empathisch. Vieles spricht tatsächlich für eine solche Empfindungsfähigkeit. Allerdings sollten wir uns bei dem Begriff »Empathie« nicht zu sehr am Menschen orientieren.
Die Tierheime sind voll
Das hört sich gut an!
Von wegen unvermittelbar: Haustierhalter wie Ruth (69) geben Senioren auf 4 Pfoten gern ein Zuhause
Eine eigene Persönlichkeit zu besitzen, galt lange als typisch menschliche Eigenschaft. Inzwischen zeigt sich aber, dass bei Tieren ein Artgenosse ebenfalls nicht genau wie der andere tickt. Und überraschenderweise gilt das nicht nur für unsere näheren Verwandten, sondern auch für Schlangen, Fische und Käfer.