Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Text: Thorsten Reich
Unter dem Schlagwort „Agentic AI“ sollen Sprachmodelle zu autonom handelnden KI-Agenten werden, die für ihre Nutzer Aufgaben jenseits von reiner Textverarbeitung erledigen
Bis vor Kurzem hat sich die KI an glaubhaften Videosequenzen die Zähne ausgebissen. Jetzt ist die Hürde genommen – KI-Tools helfen bei der Videoerstellung von der Story bis zum fertigen Film
KI einführen, ohne monatelange Projekte oder externe Entwickler? Das Berliner Start-up Unframe zeigt, wie Unternehmen mit einem modularen Baukasten in wenigen Tagen produktive, datenschutzkonforme KI-Anwendungen realisieren können – passgenau, skalierbar und ganz ohne Hype.
Mit dem Model Context Protocol greifen KI-Modelle auf Apps und Daten zu
KI-Modelle werden immer leistungsstärker und verblüffen mit ihren Fähigkeiten. Das heizt unter Fachleuten die Debatte an, ob Sprachmodelle bald auf dem gleichen kognitiven Niveau agieren können wie der Mensch.
Google hat seine Websuche grundlegend überarbeitet. Die weltweit mit großem Abstand meistgenutzte Webseite zeigt über den klassischen Suchtreffern bereits eine KI-generierte Zusammenfassung, und die Pläne reichen schon weiter. Noch lässt sich das alles abschalten.