Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Te
NEUE EUROPÄISCHE STARTDIENSTE
SPACE-AKTIEN
TECHNOLOGIE Durch gewachsene Unsicherheit hinterfragt Europa zunehmend seine hohe Abhängigkeit von großen Techkonzernen und will sich bei zentralen Technologien unabhängiger aufstellen
Airbus und Boeing haben ihre aktualisierten Marktprognosen für die nächsten 20 Jahre vorgestellt. Fazit: Die Verkehrsflugzeugflotte verdoppelt sich, während die globalen Wachstumsführer sich verlagern.
Schon seit längerem ist die SES mit der Übernahme des international tätigen Satellitenbetreibers Intelsat beschäftigt. Nun hat man die größte Hürde genommen. Intelsat und SES werden fusionieren und somit den größten Satellitenbetreiber weltweit darstellen. Was steckt hinter der Fusion?
Die europäischen Triebwerkshersteller tun sich zusammen, um ein Wellenleistungstriebwerk für den nächsten mittelgroßen Militärhubschrauber zu entwickeln.