Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Ist das BIP in Zeiten von Digitalisierung und KI noch ein guter Wohlstandsmesser? Die Ökonomin Diane Coyle fordert eine Abkehr von traditionellen Sichtweisen der VWL
Montag, 26.05. BÖRSEN INTERNATIONAL Feiertag Von und ...
► GRIECHENLAND Auferstanden aus Ruinen? Zehn Jahre nach der Beinahe-Pleite überzeugt das Land mit guten Konjunkturdaten und Top-Börsenperformance. Die Aktien – alle zudem überwiegend gegen Zölle resistent – sind trotzdem immer noch erstaunlich günstig
Mit rund einem Prozent Wachstum zeichnet sich in der EU 2025 eine Erholung ab. Der Handelsstreit zwischen den USA und Europa könnte im Juli neue Impulse geben. Die Inflation ist bei etwa zwei Prozent gebändigt; weitere Zinssenkungen der EZB sind nicht zwingend. Vor allem der starke Dax hat das auch gar nicht nötig. Solange er über 20 000 bis 21 000 Punkten verläuft, ist die Hausse intakt.
EXKLUSIV-UMFRAGE Das Ökonomen-Barometer steigt im Mai kräftig an. Experten sehen mittelfristig moderate Inflationsrisiken. Doch Dienstleistungen werden immer teurer
WIRTSCHAFTS-POLTIK Ökonom Thomas Mayer über Strukturreformen, die neue Bundesregierung, Risiken an den Finanzmärkten – und was Anleger jetzt tun sollten