Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Monika Schnitzer, die Chefin der Wirtschaftsweisen, glaubt an einen Aufschwung 2026 – und erklärt, warum sie sich trotzdem maßlos über die Regierung ärgert
EXKLUSIV-UMFRAGE Ökonomen-Barometer sackt weiter ab. Volkswirte schätzen Wirtschaftslage in Deutschland erneut schlechter ein. Bundesbeteiligungen im Fokus
Die Bauwirtschaft soll die deutsche Wirtschaft aus dem Tief ziehen. Das dauert – noch ist kein Turbo in Sicht
Der weltweite PC-Markt erholt sich weiter. Desktop-PCs legten im zweiten Quar tal 2025 am stärksten zu. Viele Firmen erneuern ihre Geräte wegen des Windows-10-Support-Endes im Oktober. Die Verkaufszahlen dürften weiter steigen.
CHINA Anfang September waren die Augen der Welt auf das Reich der Mitte gerichtet. Erst das Treffen der erweiterten Shanghai-Gruppe, dann die Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung von den japanischen Invasoren. Doch die Machtdemonstration kann nicht über die wirtschaftliche Misere in China hinwegtäuschen.
STEUERENTLASTUNG Noch vor der Sommerpause hat die schwarz-rote Koalition ihr Investitionssofortprogramm verabschiedet. Bei genauerer Betrachtung baut aber vieles auf der sogenannten Wachstumsinitiative der ehemaligen Ampelregierung auf.