Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
JAPAN Der Zolldeal mit den USA treibt die Kurse nach oben. Und Investoren aus dem Ausland wollen zunehmend Japan-Companies kaufen. Wir haben drei spekulative Übernahmekandidaten ausgemacht
Klaus Madzia LEITUNG NIEDERLASSUNG MÜNCHEN Jetzt haben wir ...
Made in Germany: Im Schatten der Techriesen aus den USA steuert der deutsche TecDAX auf ein neues Rekordhoch zu. Was die Kurse treibt, warum auch der DAX vor großen Veränderungen steht
DOLLAR-ABWERTUNG Währungsbewegungen gehören zu den zentralen Einflussfaktoren an den Kapitalmärkten. Besonders spannend ist dabei die Frage, wie sich eine Abwertung des Dollar gegenüber dem Euro auf die Entwicklung von US-Aktien auswirkt. Eine aktuelle Analyse von HQ Trust geht diesem Zusammenhang nach. Untersucht wurden Zeiträume seit der Euro-Einführung, in denen der Dollar deutlich an Wert verlor. Das Ergebnis: In allen Fällen konnte der US-Aktienmarkt – gemessen am S & P 500 in Dollar – eine positive Performance verzeichnen.
BÖRSENWOCHE Frank Doll, Anton Riedl
Chinas Kapitalmärkte präsentieren sich zur Jahresmitte 2025 als Schauplatz dramatischer Gegensätze. Offizielle Statistiken wie das überraschende BIP-Wachstum von 5,2 % im 2. Quartal und ein Exportboom dank kurzfristiger Handelsabkommen mit den USA zeichnen das Bild einer robusten Wirtschaft.